Wer oder Was ist die JUKA?
Die JUKA ist die Jugendkapelle Aschau und mit aktuell 23 aktiven Mitgliedern eine bunte Sammlung von Nachwuchsmusikern und Nachwuchsmusikerinnen verschiedensten Alters. Unter der Leitung von Lothar Beischlag werden die Jugendlichen Stück für Stück an das Musizieren in der großen Musikkapelle herangeführt. Zu hören gibt es unseren Nachwuchs neben dem Muttertagskonzert auch an manchen kleineren Veranstaltungen im Priental. Das Highlight ist dann das Jahreskonzert zu Dreikönig, das gemeinsam mit der großen Musikkapelle veranstaltet wird.
Wie sieht die musikalische Ausbildung bei uns aus?
Die Reise Beginnt in der dritten Klasse der Grundschule Aschau. Dort können die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Klassenmusizierens verschiedene Instrumente ausprobieren und erlernen in Gruppen die Grundlagen der Blasmusik. Das Klassenmusizieren findet zur Hälfte im Rahmen des schulischen Musikunterrichts sowie in der Freizeit statt. Mit dem Ende der Grundschulzeit, steht neben dem Übertritt in die weiterführenden Schulen auch das "Juniorabzeichen" des MON (Musikbund Ober-/Niederbayern) an. Nach erfolgreichem Bestehen steht den Jungmusikantinnen und Jungmusikanten de, Start in der Jugendkapelle ncihts mehr im Wege.
Wie und Wo kann ich meinen Nachwuchs anmelden?
Sprechen Sie uns einfach auf eine unserer Veranstaltungen an oder Kontaktieren sie uns unter jugend@musikkapelle-aschau.de oder info@musikkapelle- aschau.de.
Wo kann ich weitere Informationen finden?
Weitere Informationen zur musikalischen Ausbildung beim MON finden sie hier:
1980
Entstehung der ersten Jugendmusikkapelle in Aschau
Den Anstoß, eine Kapelle zu gründen, die nur aus Kindern und Jugendlichen bestehen sollte, gaben Wolfgang Fischer und Sebastian Feistl. Zu Anfang mussten natürlich große Investitionen getätigt werden, um den Kindern und Jugendlichen brauchbare Instrumente zur Verfügung zu stellen. Mit unermüdlichem Einsatz übernahm Wolfgang Fischer diese Aufgabe und begann zudem auch mit der Ausbildung vieler junger Musikanten. Die Mühen und Strapazen zahlten sich jedoch aus. Schon nach kurzer Zeit absolvierte die Jugendkapelle Aschau zahlreiche Auftritte, auch weit über die Region hinaus und erntete dabei viel Lob.
1988
Auflösung der Jugendkapelle aufgrund von Mitgliedermangel
1998
Neugründung der Jugendkapelle durch Wolfgang Fischer
Wolfgang Fischer gründete die Jugendkapelle neu und leitete sie bis 2005 auch selbst. Aus Altersgründen legte er das Amt nieder und übergab die Führung an Hans Bauer. Otto Blasaditsch konnte zur Unterstützung gewonnen werden und übernahm zudem den Instrumentalunterricht für Horn, Trompete u.v.m.
2008
Übernahme durch Helmuth Bauer
Helmuth Bauer übernahm die Aufgabe des Dirigenten. In sehr guter Zusammenarbeit mit Grundschule Aschau konnte er immer wieder neue Musikanten, aus dem dort stattfindenden Klassenmusizieren für die Jugendkapelle gewinnen. Mit Sachverstand und viel Geduld führte er die Jungmusiker an verschiedene Musikstücke heran. Das Jugendkapellentreffen war einer der Höhepunkte der zahlreichen Veranstaltungen und wurde von 2000 bis 2014 jährlich an Kirchweih veranstaltet.
2011
Übergabe an Martin Schwarzenböck
Helmut Bauer musste das Amt des Jugenddirigenten schweren Herzens aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen an Martin Schwarzenböck abgeben. Die Leitung der Musikkapelle hatte er weiterhin inne.
2013
Übergabe an Franz Königbauer
Es erfolgte ein erneuter Dirigentenwechsel. Franz Königbauer gab den Takt bis zum Jahreskonzert 2015 an.
2015
Übergabe an Alois Breckl- Stock
Alois Breckl - Stock stellte sich daraufhin als Jugenddirigent zur Verfügung.
Leider wurde die Jugendkapelle kurze Zeit später spielunfähig, denn die älteren Musikanten entwuchsen ihr und es fehlte an Nachwuchs. Das Klassenmusizieren blieb aber nach wie vor erhalten.
2018
Neustart unter Capucine Mühlbauer
Zum Jahreskonzert ertönten die ersten Stücke der neu entstandenen Jugendkapelle, die sich unter der Leitung von Capucine Mühlbauer, gleichzeitig Leiterin des Klassenmusizierens in Aschau, sehr gut präsentierte.
2022
Übergabe an Lothar Beischlag
Lothar Beischlag übernimmt 2022 das Amt seiner Vorgängerin und gründet zur Jugendkapelle eine Zwergerlkapelle. Leider musste diese aufgrund von Mitgliedermangel nach 2 Jahren wieder in die Jugendkapelle integriert werden. Unter der Leitung von Lothar besteht die Jugendkapelle weiterhin fort und begeistert bei ihren Auftritten in und um Aschau.
Kontakt:
Jugendleiterin:
Anna Mayr
Oberwildenried 1
83112 Frasdorf
Mobil: +49152 04017748
E-Mail: jugend@musikkapelle-aschau.de
oder Anni.Staudacher@googlemail.com